Zeiten und Geschichte

Zeit in Bewegung: Vom Fuhrwerk, das von zwei Schimmeln gezogen wurde über den guten alten Omnibus bis hin zu unseren modernen Niederflurbussen: Die Zeit fliegt! NIGGBUS hat nicht nur Mobilitätsgeschichte mitgeschrieben, sondern ist heute ein Teil vieler persönlicher Erlebnisse rund um den Bus. Unser Erfolgskurs geht jedenfalls weiter und unsere Fahrgäste kommen alle voran.

1924

Firmengründung durch Josef Nigg
Josef Nigg (1896 bis 1961) übersiedelt von Liechtenstein nach Vorarlberg und eröffnet einen Fuhrwerksbetrieb in Rankweil. Mit zwei Schimmeln besorgte er den Transport von Stickereierzeugnissen nach Lustenau.

1927

Ankauf des ersten Lastkraftwagens
Weitere Wagen folgen und Josef Nigg beginnt, einen Güter-Linienverkehr aufzubauen. Täglich werden Kurse nach Feldkirch und ins untere Rheintal, später bis nach Lech und Warth, ins Montafon und zweimal wöchentlich nach Innsbruck gefahren. Bald ist dieser Güter-Linienverkehr in ganz Vorarlberg eine geschätzte Einrichtung. Landauf und landab werden an den Straßen Fähnchen mit der Aufschrift „Nigg“ ausgehängt, die zum Transport von allen möglichen Waren auffordern.

1938

Schwere Kriegszeit
Unmittelbar nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges werden zahlreiche Lastkraftwagen mitsamt den Fahrern von der Deutschen Wehrmacht eingezogen. In Ermangelung von Treibstoff wird auf Holzgas umgestellt.

1949

Der Autobusverkehr beginnt
Die ersten Jahre der Nachkriegszeit bedeuten mühselige Aufbauarbeit. Erst 1949 kommt der Autobusverkehr ins Rollen. 1952 kann Josef Nigg den Buslinienverkehr von Rankweil nach Laterns übernehmen. Es folgen die Strecken Feldkirch-Rankweil-Meiningen-Oberriet und schließlich Feldkirch-Gisingen-Nofels.

1961

Ernst Herburger übernimmt das Unternehmen
Im Jahre 1961 stirbt Josef Nigg. Sein Neffe Ernst Herburger erwirbt den Betrieb. Unter seiner Führung wird der Linien- und Werksverkehr erheblich ausgebaut. Auch der Ausflugs- und Reiseverkehr nimmt stark an Bedeutung zu und wird ein weiteres wichtiges Standbein. Der Firmenname „Nigg“ bleibt.

1968

Neues Firmenareal in der Churerstraße
Das bisherige Betriebsgebäude in der Langgasse wird zu eng. Ernst Herburger verkauft Grundstück und Gebäude an die Firma Rauch Fruchtsäfte und baut in der Churerstraße in Rankweil ein großes und modernes Betriebsareal, das im Jahr 1968 bezogen wird.

1990

Betriebsübergabe an Alfred Herburger
Das Unternehmen nimmt einen beträchtlichen Aufschwung und plaziert sich als kompetenter Partner im Linien-, Werks- und Reiseverkehr. Im Jahre 1990 übergibt Ernst Herburger den bestens aufgestellten Betrieb an seinen Sohn Alfred. Umgründung in NIGGBUS GmbH.

1993

Start Stadtbus Feldkirch und Landbus Oberes Rheintal
Die 90er Jahre stehen ganz im Zeichen des Ausbaues des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Eingliederung in den Verkehrsverbund Vorarlberg, die Installierung des Landbus Oberes Rheintal und des Stadtbus Feldkirch im Jahre 1993 sind große Herausforderungen und machen hohe Investitionen notwendig.

1997

Umweltpreis des Landes Vorarlberg
Für besondere Leistungen im Bereich Umweltschutz, wie der Einsatz von Biodiesel und der Einbau von Abgasfiltern erhält NIGGBUS 1997 den Umweltpreis des Landes Vorarlberg.

2000

Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb
Durch weitere Anstrengungen im Umweltbereich (z.B. Teilnahme aller Lenker an einem Eco-Drive-Training zur Senkung des Kraftstoffverbrauch, Feldversuch zum Einsatz von modularen Abgasreinigungssystemen usw.) wird das Unternehmen im Jahre 2000 erstmals als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet.

2002

Einführung Qualitätsmanagement
Um die stets hohe Qualität der Dienstleistung auch messbar zu machen wird 2002 ein standardisiertes Qualitätskontrollverfahren mit Fahrerbewertung eingeführt und seither kontinuierlich fortgeführt.

2003/04

Teilnahme Forschungsprogramm Anschlusssicherung
Unter Federführung des Verkehrsverbundes Vorarlberg leistet NIGGBUS wertvolle Hilfestellung zur Entwicklung eines völlig neuartigen Systems zur automatisierten Anschlusssicherung im Öffentlichen Personennahverkehr.

2006

Sieger Mobilitätspreis
Der Stadtbus Feldkirch erhält für besondere Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz den Mobilitätspreis Vorarlberg 2006.

2007/08

Die ersten Busse Österreichs mit SCRT-Abgasreinigungssystem
SCRT ist eine Kombination von SCR (Selective Catalytic Reduction) und CRT (Continously Regenerating Trap). Diese Technologie ermöglicht es die Abgaswerte der ab 2009 vorgeschriebenen Abgasnorm Euro V und darüber hinaus der Norm EEV (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle) für sehr umweltfreundliche Fahrzeuge schon Jahre vorher zu unterschreiten.

2009

Die halbe Flotte läuft mit SCRT
Bereits 11 von gesamt 21 Bussen mit SCRT-Abgasreinigungstechnik

2011

Niggbus wird zweimal ausgezeichnet
10 Jahre Ökoprofit und Familienfreundlicher Betrieb

2013

Wir feiern 20 Jahre Stadtbus Feldkirch und Landbus Oberes Rheintal.
Das 1968 erbaute Betriebsgebäude wird einer Generalsanierung unterzogen. Gleichzeitig entsteht um das Gebäude ein naturbelassenes Areal, das ausschließlich mit heimischen Pflanzen gestaltet ist und somit einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität darstellt – ein Erholungsgebiet für Mensch und Tier.

2014

Wir wurden mit dem Vorarlberger Energie- und Mitweltpreis ausgezeichnet!
Generalsanierung des Betriebsareals und naturnahe Außengestaltung.

2015

ISO 9001 Zertifikat
Unser Qualitätsmanagement-System wurde im Februar genauestens geprüft und Niggbus erfolgreich nach ISO 9001:2008 zertifiziert.

2016

Der Transportauftrag für den Stadtbus Feldkirch wurde neu ausgeschrieben. NIGGBUS ist Bestbieter.
Wir dürfen weitere 10 Jahre für umweltfreundliche Mobilität in Feldkirch sorgen.

2017

Unsere Mitarbeiter haben gewählt:
NIGGBUS hat den Award „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2017“ in der Kategorie 51 bis 100 Mitarbeiter gewonnen! Der Preis wird von der Arbeiterkammer Vorarlberg und von Vorarlberg-Online vergeben.

2018

Erneut “Bester Arbeitgeber Vorarlbergs”:
NIGGBUS hat den Award in der Kategorie 51 bis 100 Mitarbeiter zum zweiten Mal in Folge gewonnen! Die beiden Geschäftsführer Alfred Herburger und Gerhard Pertoll haben den Preis mit Stolz entgegengenommen.

2019

Doppelte Auszeichnung: Wir schafften in diesem Jahr nicht nur eine Platzierung in den Top 5 der „Besten Arbeitgeber Vorarlbergs“, sondern waren zusätzlich in den Top 5 der Sonderkategorie „Beste Talenteförderung Vorarlbergs“ vertreten.

Rezertifiziert wurden unser Gütesiegel von Ökoprofit, der Salvus-Gesundheitspreis in Gold und unser naturnahes Firmenareal.

2020

Corona-Pandemie: Das Corona-Virus breitete sich weltweit aus und lähmte das Alltagsleben und die Wirtschaft. Aufgrund der Wichtigkeit des öffentlichen Verkehrs wurde dieser, zumindest teilweise, aufrechterhalten. Alle Busse wurden mit Arbeitsplatz-Trennscheiben ausgerüstet, die regelmäßige Desinfektion gehört zum neuen Alltag.

Trotz der Einschränkungen schaffte NIGGBUS zwei umweltfreundliche Neufahrzeuge an und wurde erneut als „Familienfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet!

2021

20 Jahre Ökoprofit: Zum Jubiläum erweiterte NIGGBUS die Ökoprofit-Aktivität auf Ökoprofit Plus: Zusätzlich zu den Umwelt-Agenden wird bei Ökoprofit+ auch die soziale Verantwortung und die Nachhaltigkeit des Unternehmens geprüft.

Durch die Taktverdichtung und Erweiterung am Wochenende wurde ein zusätzlicher, neuer Midibus angeschafft.